Hier die aktuellen BLOG Einträge, weiteres unter BLOG nachzulesen:
Tag der Streuobstwiese 25.4.2025
Zum Tag der Streuobstwiese veranstaltet Onser Saft e.V. eine Streuobstwiesenwanderung auf den
Gemarkungen Wendlingen und Unterboihingen. Während der Wanderung erfahren Sie interessantes
zur Baumblüte und zur Wiesennutzung. Der Rundgang startet am Freitag, den 25.4.2025 um 16.00
Uhr an der Pfarrwiese und wird von unseren Vorstandsmitgliedern Birgit Brunn, Ottmar Großmann und
Friedrich Pfleghar begleitet, Fragen werden gern beantwortet. Am Ende können Sie die Unterhaltung
bei einem kleinen Imbiß fortsetzen. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierte eingeladen.
Informationen zum Tag der Streuobstwiese 2025
Hinweis NABU Veranstaltung:
Geißfuß, Milchbosch und Nesselpower – In Schwung kommen mit Wildkräutern
Bei einem Spaziergang lernen wir saftige, junge Wildkräuter kennen, die uns mit einer Fülle von wichtigen Nährstoffen versorgen und ein Vielfaches an gesunden Inhaltsstoffen haben wie ihre kultivierten Verwandten. Wir erfahren, wie wir sie mit wenig Aufwand in unser Alltagsleben integrieren können, sei es in der Küche oder in der volksheilkundlichen Anwendung. Einen Kräuterimbiß, einen Sirup sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, gibt es zum Abschluß in der „Efeuhütte“ am Alten Friedhof.
Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden, Unkostenbeitrag 13,00 Euro
Bitte mitbringen: wettertaugliche Kleidung + Schuhwerk
Termin und Treffpunkt: Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 Uhr in Köngen, am letzten Kreisel Richtung Wernau, Plochinger Strasse, Koordinaten 48.684979,9.372252
Um Anmeldung wird gebeten: info@nabu-koengen-
Geistreiche Streuobstwiese
Zwischen blühenden Wiesen, knorrigen Birnbäumen und weiten Blicken über das Albvorland erwartet Sie am 27. April ein besonderes Erlebnis:
Der Streuobstwiesenbesitzer und Brenner Markus Zaiser nimmt Sie mit auf eine genussvolle Wanderung über die Köngener Streuobstwiesen.
Erleben Sie hautnah die Geschichte, Tradition und Pflege dieser einzigartigen Kulturlandschaft – und natürlich das Ergebnis liebevoller Handarbeit: edle Destillate aus heimischen Birnensorten.
An fünf Stationen unter ausgewählten Birnbäumen verkosten wir gemeinsam verschiedene Birnenbrände – direkt dort, wo sie ihren Ursprung haben. Ein sinnlicher Spaziergang mit geistreichem Genuss, kleinen Anekdoten und spannenden Einblicken in die Brennkunst.
Wann? Sonntag, 27. April 2025, 14:00–17:00 Uhr
Wo? Treffpunkt ist am neuen Friedhof in Köngen
Beitrag: 15 € pro Person (Unkostenbeitrag)
Anmeldung gerne an:
sbeste@larissa-zaiser.de
Oder einfach spontan vorbeikommen und mitgenießen!
Mitgliederversammlung 3.4.2025
Am Donnerstag, den 3. April 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im TVU
VereinsSportHeim in Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Der 2.
Vorsitzende Ottmar Großmann wurde wiedergewählt, ebenso die Schriftführerin Birgit Brunn und der
Beisitzer Friedrich Pfleghar. Neu in den Vorstand gewählt wurde Michael Wolfer als Kassenwart,
nachdem Hermann Welt das Amt abgab und mit einem kleinen Geschenk verabschiedet wurde.
Hermann vielen Dank für die geleistete Arbeit. Marianne Rommel wurde als Kassenprüferin bestätigt,
Hermann Welt wurde als weiterer Kassenprüfer ernannt. Herr Friedrich Pfleghar hielt einen sehr
interessanten Vortrag über die Mistel, deren Verbreitung hauptsächlich über die Misteldrossel und die
Auswirkungen der nicht unter Naturschutz stehenden Mistel als immergrüner Halbschmarotzer auf
verschiedene Baumarten. Ebenso ging er auf den baum- und artenschutzgerechten Mistelschnitt in
Streuobstbeständen ein. Ein herzliches Dankeschön an Friedrich Pfleghar für den Vortrag und das
Team des TVU für die hervorragende Bewirtung.
Jahresausflug 2025
Der diesjährige Ausflug führt uns am 12.10. zum Kloster Lorch und ins Remstal. Ein Schreiben mit
Einzelheiten zur Anmeldung wird Mitte Mai verschickt.
Wenn Sie lieben, was Sie tun, dann müssen Sie nicht mehr arbeiten. Denn dann ist die Arbeit ein Vergnügen. Ein Geschenk. Unsere Streuobst Wiesen und die damit verbundene "Arbeit" ist unser Geschenk. Ein Geschenk dass wir nicht nur dankbar annahmen, sondern mit großem Enthusiasmus fördern. Tag für Tag. Jahr für Jahr.
Für uns ist es ein wahres Geschenk zu sehen, wenn es zu blühen anfängt, wir dann die Reife der Früchte begleiten dürfen, ernten, verarbeiten, abfüllen, ausliefern. und dann die glücklichen, zufriedenen, strahlenden, genussvollen Gesichter derjenigen sehen, die ONSER`N SAFT dann genießen.
Der Verein „Onser Saft e.V.”, gegründet 2001, hat sich deshalb die Erhaltung der Streuobstwiesen unserer Region im Bereich Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen zum Ziel gesetzt.
Natürlich sind der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen nicht nur ein Hobby, sondern sie benötigen Planung, harte Arbeit und auch spezielle Kenntnisse. Und es müssen viele Arbeitsgänge bewältigt sein, um am Ende ein köstliches, natürliches und gesundes Getränk zu erhalten.
Da ist zuerst und vor allem die Bereitschaft der Landwirte und Gütlesbesitzer, ihre Obstbäume zu pflegen, junge Bäume zu pflanzen, die Wiesen zu mähen und letztlich das naturbelassene Obst zu ernten. zahlen wir ihnen bei der Anlieferung des Obstes zur Saftpressung den Tagespreis und später einen Aufschlag.
Beim Pressen sind die ehrenamtlichen Helfer von „Onser Saft“ dabei.
Die Obsterzeuger haben sich verpflichtet, nur ausgereiftes, ungespritztes Obst aus unserem Einzugsgebiet zu liefern, d. h. strenge ökologische Richtlinien einzuhalten und sich einer
entsprechenden Kontrolle zu unterziehen.
Bei Fragen und Anregung zu Inhalt und Gestaltung dieser Website schreiben Sie bitte eine e-Mail an admi@onsersaft.de