Hier die aktuellen BLOG Einträge, weiteres unter BLOG nachzulesen:


Veranstaltungstipp

Besonders für die Freunde und Förderer des Streuobstes
25.07. - 27.07.2025, Präsenzveranstaltung, Evangelische Tagungsstätte Bad Boll
Vielfalt durch Streuobst – Chancen für die Zukunft des Streuobstbaus in Deutschland und international
6. bundesweites Treffen der Streuobst-Aufpreisvermarkter
Von Agroforst bis Tafelobst, von mobilen Mostereien bis zu fixen Preisen – Vielfalt ist Trumpf bei dieser Fachtagung mit Referierenden aus Deutschland und benachbarten Ländern. Dabei darf eine Exkursion in die europaweit größten Streuobstbestände mitten im „Schwäbischen Streuobstparadies“ natürlich nicht fehlen.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Evangelischen Akademie Bad Boll und des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst

Link für Programm und Anmeldung Tagung: Ev. Akademie Bad Boll

(https://www.ev-akademie-boll.de/tagung/610125.html)

 

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 18 - 2025

Neue Termine beachten: Wernau Köngen

 

Bio-Kontrolle 2025

Am 7. und 9.4. fand die diesjährige Bio-Kontrolle statt, insgesamt wurden 34 Wiesen in Hochdorf,

Köngen, Oberboihingen, Wendlingen und Wernau besucht. Während der Kontrolle wurden 5 weitere

Grundstücke in die Bio Erzeugerliste aufgenommen, deren Anerkennungsverfahren nun beginnt.

Infolge von einigen Abweichungen werden im Moment noch Informationen per Email ausgetauscht

bevor wir von der Zertifizierungsstelle das Kontrollergebnis erhalten werden.

 

Bilder in Bildergalerie zur Mostprämierung

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 17 - 2025

Tag der Streuobstwiese 25.4.2025

Zum Tag der Streuobstwiese veranstaltet Onser Saft e.V. eine Streuobstwiesenwanderung auf den

Gemarkungen Wendlingen und Unterboihingen. Während der Wanderung erfahren Sie interessantes

zur Baumblüte und zur Wiesennutzung. Der Rundgang startet am Freitag, den 25.4.2025 um 16.00

Uhr an der Pfarrwiese und wird von unseren Vorstandsmitgliedern Birgit Brunn, Ottmar Großmann und

Friedrich Pfleghar begleitet, Fragen werden gern beantwortet. Am Ende können Sie die Unterhaltung

bei einem kleinen Imbiß fortsetzen. Zu der Veranstaltung sind alle Interessierte eingeladen.

 

Informationen zum Tag der Streuobstwiese 2025

Hinweis NABU Veranstaltung:

Geißfuß, Milchbosch und Nesselpower – In Schwung kommen mit Wildkräutern

 

Bei einem Spaziergang lernen wir saftige, junge Wildkräuter kennen, die uns mit einer Fülle von wichtigen Nährstoffen versorgen und ein Vielfaches an gesunden Inhaltsstoffen haben wie ihre kultivierten Verwandten. Wir erfahren, wie wir sie mit wenig Aufwand in unser Alltagsleben integrieren können, sei es in der Küche oder in der volksheilkundlichen Anwendung. Einen Kräuterimbiß, einen Sirup sowie die Möglichkeit, Fragen zu stellen, gibt es zum Abschluß in der „Efeuhütte“ am Alten Friedhof.

 

Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden, Unkostenbeitrag 13,00 Euro

 

Bitte mitbringen: wettertaugliche Kleidung + Schuhwerk

 

Termin und Treffpunkt: Samstag, 10. Mai 2025, 14.00 Uhr in Köngen, am letzten Kreisel Richtung Wernau, Plochinger Strasse, Koordinaten 48.684979,9.372252

 

Um Anmeldung wird gebeten: info@nabu-koengen-wendlingen.de

0 Kommentare

WILLKOMMEN BEI ONSER SAFT E. V.

WIR LIEBEN WAS WIR TUN!

Wenn Sie lieben, was Sie tun, dann müssen Sie nicht mehr arbeiten. Denn dann ist die Arbeit ein Vergnügen. Ein Geschenk. Unsere Streuobst Wiesen und die damit verbundene "Arbeit" ist unser Geschenk. Ein Geschenk dass wir nicht nur dankbar annahmen, sondern mit großem Enthusiasmus fördern. Tag für Tag. Jahr für Jahr.


Für uns ist es ein wahres Geschenk zu sehen, wenn es zu blühen anfängt, wir dann die Reife der Früchte begleiten dürfen, ernten, verarbeiten, abfüllen, ausliefern. und dann die glücklichen, zufriedenen, strahlenden, genussvollen Gesichter derjenigen sehen, die  ONSER`N SAFT dann genießen.

WER WIR SIND!

Der Verein „Onser Saft e.V.”, gegründet 2001, hat sich deshalb die Erhaltung der Streuobstwiesen unserer Region im Bereich Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen zum Ziel gesetzt.

Natürlich sind der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen nicht nur ein Hobby, sondern sie benötigen Planung, harte Arbeit und auch spezielle Kenntnisse. Und es müssen viele Arbeitsgänge bewältigt sein, um am Ende ein köstliches, natürliches und gesundes Getränk zu erhalten.

WAS WIR LEISTEN!

Da ist zuerst und vor allem die Bereitschaft der Landwirte und Gütlesbesitzer, ihre Obstbäume zu pflegen, junge Bäume zu pflanzen, die Wiesen zu mähen und letztlich das naturbelassene Obst zu ernten. zahlen wir ihnen bei der Anlieferung des Obstes zur Saftpressung den Tagespreis und später einen Aufschlag.

Beim Pressen sind die ehrenamtlichen Helfer von „Onser Saft“ dabei.

Die Obsterzeuger haben sich verpflichtet, nur ausgereiftes, ungespritztes Obst aus unserem Einzugsgebiet zu liefern, d. h. strenge ökologische Richtlinien einzuhalten und sich einer entsprechenden Kontrolle zu unterziehen.



Bei Fragen und Anregung zu Inhalt und Gestaltung dieser Website schreiben Sie bitte eine e-Mail an  admi@onsersaft.de